- Skyline Trance Radio
- Frankfurt (Oder)
- Bucht der Träumer Festival - Frankfurt (Oder)
Bucht der Träumer Festival - Frankfurt (Oder)
Adresse: Am Helenesee 2, 15236 Frankfurt (Oder), Deutschland.
Webseite: bucht-der-traeumer.de
Spezialitäten: Festival, Nachtclub.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 93 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Bucht der Träumer Festival
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über das "Bucht der Träume Festival" in einem formellen, freundlichen Ton zusammenfasst, inklusive
👍 Bewertungen von Bucht der Träumer Festival
Fiona A.
Richtig tolles Festivalgelände und coole Musik. Super organisiert, liebe Leute und Mitarbeiter/innen. Und es gab richtige WCs und Duschen, die regelmäßig gereinigt wurden (ein Traum ❤️)
Andi
sehr schönes geniales Festival, mit sehr viel Liebe gemacht!
Katja D.
ein einzigartiges Festival mit dem schönen See und Wald, super Sanitäranlagen, tolle Vielfalt an Workshops und Acts. Musikalisch fände ich eine feste Genre-Zugehörigkeit der Stages sinnvoller, dominierend ist Melodic Techno, wobei zeitweise die meisten Stages sich alle sehr ähnlich anhören, daher für mich zu wenig Abwechslung, aber für wen anders ein perfekt homogenes Rundum. Schade fand ich außerdem dass die Essensstände alle zentriert an einem Fleck gesammelt waren. Letztendlich aber aufjedenfall einen Besuch wert.
Andre ?. K.
Tolles Festival. Gute Orga, tolle Menschen, Klasse Musik und leeecker Essen. Dass sich über die Weitläufigkeit beschwert wird, kann ich Null nachvollziehen, ist halt nen Festival mit mehreren Stages, Bühnen, Zelten etc.
Wir kommen auf jeden Fall wieder!
Peggy B.
Und wiedereinmal eins der schönsten Festivals für mich. Die Menschen sind zauberhaft und unheimlich lieb und sehr lässig. Es fällt einem leicht, sich treiben zu lassen und aus dem Alltag zu entfliehen. Besonders, in meinen Augen, sind die tollen Mitarbeiter und Helferlein, die jedes Jahr aufs neue sich Wochen lang Gedanken machen, eins der schönsten Festivals im Sommer zu gestalten. Mit wie viel Herz und Leidenschaft und die Zusammenarbeit verschiedenster Kulturen, ist unglaublich toll. Ein fettes hoch auf das ECO Team, die morgens, mittags, abends unterwegs waren um das Gelände sauber zu halten ❤️die Festival Besucher......ein Traum.....
Die gesamte Crew......herzensmenschen.....
Und Respekt an die Veranstalter, den Mut zu haben, in der heutigen zeit, Träume nach zu gehen und zu verwirklichen.
Ein fettes Dankeschön an Alle ❤️Girls and Boys See You Next Year
DANKE BdT 2024
Cat
Tagesticket am Sonntag. Bestens!
Aber könnt ihr bitte dafür sorgen, dass der Festivalbesuch auch mit Menstruation möglich ist?Klos ohne Möglichkeit des Händewaschens sind ein Horror
Banana B.
Nicht wirklich mein Festival.
Festivalgelände ist viel zu weitläufig meiner Meinung nach. Zusätzlich fühlt man sich wie in einem Käfig da der Helenesee gesperrt ist und nur über einen 30 min Spaziergang bis außerhalb des Geländes erreicht werden kann. Die Musik war leider nicht wirklich toll oder mitreißend. Sehr monoton und langsam. Habe selten so wenig Spaß am tanzen gehabt bei Festivals.
Mich haben vor allem die Workshops und Performances überzeugt.
Essenstände sind leider ein einziger Wucher und so gar nicht antikapitalistisch.
Zusätzlich muss ich sagen, dass ich mich als queer Person auf der Tanzfläche auch nicht so ganz wohl gefühlt habe.
TheHaa
Eines der schönsten und besten Festivals ❤️ mit 100%iger Empfehlung 💫
Hier meine persönliche Zusammenfassung an Highlights aber auch Kritik (wer oder was ist schon perfekt?!):
HIGHLIGHTS/LOB:
- Lichtshow/-technik und Sound waren insgesamt überwältigend
- tolle und liebevolle Gestaltung der Floors
- vielfältige Musikauswahl (von langsamen bis schnellen Techno, Disco, Bands, Live-Bühne)
- viele Workshops und Freizeitgestaltung (wie Sauna, Rollschuhbahn, Zirkuszelt usw.)
- kostenlose sowie saubere und vor allem richtige Toiletten + Duschen
- ausreichende Auswahl an Essen (trotz ausschließlich vegetarischen/veganen Angebot) sowie kostenlose Trinkwasserstellen
- deutlich besseres Psycare- und Awareness Angebot (im Vergleich zum letzten Jahr)
- No-photo-policy: so toll, dass sich zumindest die meisten dran halten keine Fotos/Videos zu machen (eventuell wären hier noch mehr Infos dazu VOR ORT gut).
Kritik/ Verbesserungsvorschläge:
- bessere Beleuchtung zwischen den Floors weiter hinten im Wald, z.T. wars sehr dunkel inkl. Sturzgefahr
- bessere Beschilderung oder Beleuchtung der Trinkwasserstellen
- mehr (funktionierende) Duschen, leider fielen sie teil- und zeitweise aus
- fast "aufgezwungene" Trinkgelder bei den Essens-/Getränkeständen durch Voreinstellung des Geräts und direkte Fragen des Personals: Trinkgeld sollte freiwillig sein und nicht halb aufgezwungen werden
- Porto Loco: der Sound könnte lauter sein bei der Größe des Floors (so wie bei Atlantis)
-Stroboklo: super Idee da Club- Atmosphäre aber leider zu klein und zu warm, so dass man z.T. nicht mehr rein kam oder es bei der Hitze nicht aushaltbar war (und dadurch leider Acts/DJs verpasst hat).