Mast 17 - Rundfunk-Sendeantenne im Lang-, Mittelwellenbereich - Königs Wusterhausen

Adresse: Funkerberg, 15711 Königs Wusterhausen, Deutschland.

Webseite: stiftung.funkerberg.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 12 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Mast 17 - Rundfunk-Sendeantenne im Lang-, Mittelwellenbereich

Mast 17 - Rundfunk-Sendeantenne im Lang-, Mittelwellenbereich Funkerberg, 15711 Königs Wusterhausen, Deutschland

Informationen über Mast 17 - Rundfunk-Sendeantenne

Besuchen Sie die Mast 17 - Rundfunk-Sendeantenne im Lang- und Mittelwellenbereich, gelegen an der Adresse Funkerberg 15711 Königs Wusterhausen, Deutschland. Diese historische Sehenswürdigkeit ist ein technisches Denkmal, das das Beginnen des Rundfunks in Deutschland symbolisiert. Die Anlage ist nicht nur ein beeindruckendes Beispiel für die frühe Entwicklung der Rundfunkwissenschaft, sondern auch ein wichtiges Zeugnis der deutschen Technikgeschichte. Um eine persönliche Erfahrung zu machen, sollten Sie sich die Spezialitäten dieser Stätte anschauen: die historische Bedeutung und das einzigartige Design der Antenne.

Besonderheiten und Empfehlungen

- Technische Bedeutung: Die Mast 17 ist ein ehemaliger Sender für Lang- und Mittelwellen und war der erste Sender für Radiosendungen in Deutschland. Dies macht sie zu einem Wahrzeichen und einem Must-see für Technikinteressierte und Geschichte liebende Besucher.
- Lage: Der Standort auf dem Funkerberg bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick, sondern auch die Möglichkeit, die Geschichte des Rundfunks hautnah zu erleben. Die Aussicht ist allerdings etwas kühl, was den Besuch im Winter zusätzlich interessant macht.
- Besonderheiten auf dem Gelände: Neben der Antenne selbst gibt es weitere interessante Punkte zu entdecken, wie die Wiege des deutschen Rundfunks, die die Bedeutung dieses Ortes für die Ausstrahlung der ersten Radiosendung unterstreicht.
- Rezensionen und Meinungen: Mit 12 Bewertungen auf Google My Business und einer Durchschnittlichen Meinung von 4.8/5 sprechen die Besucherinnen und Besucher sehr positiv über den Ort. Die Mehrheit lobt die historische Bedeutung und die gut erhaltene Struktur.

Wichtige Informationen für Besucher

- Kontakt: Für weitere Informationen oder Anfragen können Sie die Kontaktmöglichkeiten auf der Webseite stiftung.funkerberg.de nutzen. Hier finden Sie sicher auch den richtigen Anrufnummern oder Öffnungszeiten.
- Öffnungszeiten: Es wird empfohlen, vor einem Besuch die Öffnungszeiten auf der Webseite zu überprüfen, da diese je nach Saison variieren können.
- Besuchsweise: Aufgrund der historischen Bedeutung dieser Stätte ist es ratsam, den Besuch gut vorzubereiten und sich Zeit zu nehmen, um die verschiedenen Aspekte der Anlage zu erkunden.

Eine Empfehlung

Wir empfehlen Ihnen, sich unbedingt den Mast 17 anzusehen. Diese Stätte ist nicht nur technisch faszinierend, sondern auch eine tiefgreifende Erinnerung an die Anfänge des deutschen Rundfunks. Die Kombination aus historischem Wert und atemberaubender Aussicht macht diesen Ort zu einer hochgelobten Attraktion. Kontaktieren Sie die Stiftung über ihre Webseite, um mehr zu erfahren und vielleicht sogar einen Besuch zu organisieren. Sie werden durch die positiven Bewertungen und die einzigartige Atmosphäre bestimmt nicht enttäuscht werden. Besuchen Sie Mast 17 und erleben Sie ein Stück Deutschlands Geschichte hautnah

Bitte beachten Sie: Die Stiftung freut sich über Besucher und ist bemüht, diese historische Stätte für zukünftige Generationen zu erhalten. Ihre Unterstützung durch einen Besuch trägt direkt dazu bei.

👍 Bewertungen von Mast 17 - Rundfunk-Sendeantenne im Lang-, Mittelwellenbereich

Mast 17 - Rundfunk-Sendeantenne im Lang-, Mittelwellenbereich - Königs Wusterhausen
From B.
3/5

Technisches Denkmal, Wahrzeichen, historisch für Deutschlands Rundfunk Beginn... hoffentlich kann man es erhalten

Mast 17 - Rundfunk-Sendeantenne im Lang-, Mittelwellenbereich - Königs Wusterhausen
Frank M.
5/5

Na auf jeden Fall kann ich diesen Ort empfehlen. Das nenne ich mal hoch!!! Unbedingt mal anschauen auf was für einen kleinen Sockel dieses Ungetüm steht.

Mast 17 - Rundfunk-Sendeantenne im Lang-, Mittelwellenbereich - Königs Wusterhausen
Max N.
5/5

Gute Aussicht aber etwas kalt.

Mast 17 - Rundfunk-Sendeantenne im Lang-, Mittelwellenbereich - Königs Wusterhausen
Burghard R.
5/5

Die Wiege desdeutschen Rundfunks.

Mast 17 - Rundfunk-Sendeantenne im Lang-, Mittelwellenbereich - Königs Wusterhausen
Klaus H.
4/5

Ist das beeindruckende und erhaltene Symbol für den Funkerberg - 1.Radiosendung in D.

Mast 17 - Rundfunk-Sendeantenne im Lang-, Mittelwellenbereich - Königs Wusterhausen
Schmiddi 7.
5/5

Mast 17 - Rundfunk-Sendeantenne im Lang-, Mittelwellenbereich - Königs Wusterhausen
Dirk G.
5/5

Mast 17 - Rundfunk-Sendeantenne im Lang-, Mittelwellenbereich - Königs Wusterhausen
Scott B.
5/5

Go up