SAE Institute München - München

Adresse: Zielstattstraße 30, 81379 München, Deutschland.
Telefon: 895506860.
Webseite: sae.edu
Spezialitäten: Weiterbildungszentrum, Bildungseinrichtung, Privatschule, Private Universität, Tonstudio, Schulungszentrum, Universität, Webdesigner.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 34 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von SAE Institute München

SAE Institute München Zielstattstraße 30, 81379 München, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von SAE Institute München

  • Montag: 09:30–21:30
  • Dienstag: 09:30–21:30
  • Mittwoch: 09:30–21:30
  • Donnerstag: 09:30–21:30
  • Freitag: 09:30–21:30
  • Samstag: 10:00–18:30
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text über das SAE Institute München, formell, in Dritter Person und mit den gewünschten Schwerpunkten, formatiert mit

👍 Bewertungen von SAE Institute München

SAE Institute München - München
Anna-Katharina L.
5/5

Vorweg gestellt: ich habe selbst nicht an der SAE studiert. Aber ich arbeite mit einigen Mitarbeitern zusammen und habe ein paar Freunde, die Alumni der SAE sind. Wenn ich heute noch mal vor der Frage eines Studium stehen würde, würde ich die SAE auf jeden Fall in Erwägung ziehen.

Warum?

- Der Campus in München ist total schön und modern eingerichtet
- Die Atmosphäre dort ist super angenehm. Man fühlt sich fast wie in einer großen WG dort.
- Die (technische) Ausstattung ist hochwertig und auf dem neusten Stand
- Die Mitarbeiter scheinen komplett hinter der Sache zu stehen und strahlen großes Vertrauen in ihre Studenten aus

SAE Institute München - München
Anonymer B.
2/5

Hiermit möchte ich meine Erfahrungen am SAE Institute München im Bereich Filmproduktion teilen, wo ich sowohl mein Diploma als auch meinen Bachelor of Arts (Hons) abgeschlossen habe. Leider fällt meine Bewertung sehr negativ aus, und ich möchte im Folgenden meine Beschwerden detailliert darlegen:

1. Unprofessionelle Dozenten: Unsere Leitung für das Diploma war in den ersten zwei Semestern nur 2-3 Mal persönlich anwesend. Aus unbekannten Gründen war sie ab dem dritten Semester gar nicht mehr da. Sie verpasste ständig Vorlesungen, zeigte wenig Engagement und benötigte ewig, um Abgaben zu korrigieren und zu bewerten. Zudem hatte sie wenig Ahnung von den Themen und keine nennenswerte Erfahrung in der Filmproduktion – ihre Arbeiten beschränkten sich auf Amateur- und Studentenfilme.

2. Unqualifizierte Lehrkräfte: Die meisten Dozenten waren ehemalige Studenten mit minimaler Berufserfahrung. Dies war besonders schockierend angesichts der hohen Studiengebühren (480-780€ monatlich über 3-6 Semester, je nachdem, ob man nur das Diploma oder auch den Bachelor macht).

3. Schlechte Campusbedingungen: Die ersten zwei Semester fanden in einem alten Gebäude statt, das kaum als Campus bezeichnet werden konnte. Die Räumlichkeiten waren in schlechtem Zustand und die Zufahrt war schwierig.

4. Kaum Präsenzunterricht: Ab dem dritten Semester gab es keine Vorlesungen mehr auf dem Campus. Stattdessen fanden nur noch 1 bis 4 Mal im Monat träge Online-Vorlesungen statt.

5. Veraltetes und unzureichendes Equipment: Ab dem vierten Semester stand zwar besseres und neues Equipment zur Verfügung, allerdings gab es davon sehr wenig. Die Buchung dieses Equipments war ein komplettes Chaos. Viele Projekte und Abgaben wären ohne mein eigenes, privat gekauftes Equipment gar nicht möglich gewesen – ein Umstand, der von allen Studenten stark kritisiert wurde.

6. Fauler und unprofessioneller Fachbereich: Im Fachbereich Film waren die meisten Dozenten und Hilfskräfte unprofessionell und träge, mit Ausnahme der Dozenten Marcel und Alex, die sich positiv hervortaten.

7. Positiver Aspekt – Coole Räume am neuen Campus: Am neuen Campus gab es unglaublich coole und gut ausgestattete Räume, die im Laufe der Semester durch mehr Dekoration weiter verbessert wurden. Allerdings waren diese Räume schwer zu buchen, da ständig Studenten ihre Projekte dort präsentieren wollten.

8. Keine Abschlussfeier: Ein besonders enttäuschender Punkt war das völlige Fehlen einer Abschlussfeier. Nach all dem Aufwand und Lernen erhielt man weder eine persönliche Übergabe des Diploms noch ein Dankeschön. Stattdessen bekam man eine kalte, unpersönliche E-Mail mit der Aufforderung, das Diplom selbst abzuholen. Vor Ort musste man sein Diplom dann aus einer Mappe heraussuchen – ohne Gratulation oder Dank.

Insgesamt war meine Erfahrung am SAE Institute München nicht wie erwartet. Ich kann diese Institution aufgrund der genannten Punkte eher wenig weiterempfehlen.

SAE Institute München - München
Felix E.
5/5

Super Uni. Das Personal ist außerordentlich engagiert weit über das geforderte hinaus.
(Film Bereich)

SAE Institute München - München
Jan C.
5/5

Während ich noch im Diploma-Kurs "Webdesign & Development" meine Kenntnisse im technischen Bereich des Internets vertiefen konnte, wurde ich dank meiner Berufserfahrung als Gastdozent für SEO eingeladen. Ich kann also von beiden Seiten berichten:
Man muss schon sagen, dass das Konzept wahrscheinlich nicht für alle Lerntypen taugt. Man muss sich wirklich mit dem Stoff beschäftigen. Wer Zeit und Motivation hat findet aber alle Hilfestellungen und Unterstützungen um das Studium mit einem extrem hohen theoretischem und praktischem Niveau abzuschließen. Eine Menge Begeisterung für die gesamte Medienwelt ist selbstverständlich inklusive. Der Betrieb und Umgang ist als Dozent ebenso unkompliziert wie als Student. Kommunikation geht mit dem Schulleiter und den Fachbetreuern per Du, und am liebsten von Angesicht zu Angesicht. Auch für verzwickte private Situationen gibt es immer ein offenes Ohr, und praktikable Lösungen. Zu guter Letzt: kaum ein Schüler, der am Ende des Diplomas noch keine ersten Kundenaufträge an Land zieht!

SAE Institute München - München
dulia J.
5/5

Die Uni hat mich auf jeden Fall einen großen Schritt näher zu meinem Traumjob gebracht! In der (schmerzlich) kurzen Zeit habe ich einiges lernen können und hatte zu jedem Zeitpunkt einen Zugang zu technischem Equipment und Hilfe von Supervisorn und Dozenten! Würde mich auch ein 2. mal dafür entscheiden!

SAE Institute München - München
Lukas K.
4/5

Gutes, familiäres Umfeld. Hab dort Games Programming studiert und es hat eine Menge Spaß gemacht. Einziges Problem sind relativ wenige Unterrichtseinheiten, die nicht besonders tief in die Materie gehen.

SAE Institute München - München
Adamo T.
5/5

Top Equipment & Top Dozenten.
DIe Supervisors sind auch immer hilfsbereit.

Das geile ist, dass man viel in die Praxis umsetzt und nicht nur Theoretisch lernt.

SAE Institute München - München
Daniel
5/5

Schicker Campus
Freundliche Mitarbeiter
Hervorragender Service für Alumnis!

Go up